Wie schützen wir uns gegen COVID?

Die Skischule des Skiclub Baden-Baden orientiert sich jederzeit an den lokalen Gesetzen und Bestimmungen und setzt in allen Veranstaltungen die 2-G Regel um. Die Nutzung von Anlagen Dritter (z.B. Hotels, Skilifte, Restaurants) unterliegen entsprechenden Bedingungen.

Brauche ich mein eigenes Kayak um am wöchentlichen Paddeln teilzunehmen?

Nein wir haben vereinseigene Boote, die du zum paddeln verwenden kannst. Melde dich einfach bei Ullrich Warth (07221/22953) oder Stefan Rost (0170/5431947).

Wie sind die Könnensstufen unterteilt?

Wir orientieren uns bei der Einteilung der Könnensstufen in 4 Gruppen an der Philosophie des DSV.

1. Anfänger: Keine Kenntnisse im alpinen Skifahren

2. Fortgeschrittene: Blaue Pisten können selbstständig in Pflugkurven bewältigt werden, Bremsen im Pflug kannst du in jeder Situation.

3. Könner: Der Könner fährt auf blauen Pisten durchgehend in paralleler Skistellung und kann sich selbstständig im Skigebiet bewegen.

4. Experten: Egal ob blau, rot oder schwarz. Du fühlst dich auf jeder Piste wohl und auch harte Pisten stellen kein Problem für dich dar.

Wie sind die Stornierungsbedingungen?

Grundsätzlich versuchen wir auch kurzfristige Planungsänderungen unserer Mitglieder zu berücksichtigen, deshalb werden bereits gebuchte Kurse und Ausfahrten vollständig erstattet wenn ein Ersatz gefunden werden kann. Ansonsten gelten die folgenden Stornierungsbedingungen:

Bis ein (1) Monate vor Beginn: 100% Rückerstattung
Bis zwei (2) Wochen vor Beginn: 30% Rückerstattung
Weniger als zwei (2) Wochen vor Beginn: 0% Rückerstattung

Ab wann ist meine Anmeldung verbindlich?

Generell erfolgen alle Anmeldungen über die Homepage. Eine Anmeldung ist verbindlich nach Absenden der Anmeldung und verpflichtet zur Zahlung auf das Skiclub Konto. Die Plätze unserer Veranstaltungen werden nach fist-come, first-served System vergeben.

Können nur Mitglieder an Ausfahrten und Kursen teilnehmen?

Nein, wir wollen jedem die Chance geben uns kennen zu lernen. Deshalb sind fast alle Events auch für Nichtmitglieder buchbar.

Wann findet das wöchentliche Paddeln statt?

Wir treffen uns im Sommer jeden Dienstag 18.45 Uhr am Bootshaus um gemeinsam die Natur auf dem Rheinseitenkanal mit dem Kayak zu erkunden.

Im Winter üben wir im Bertholdbad zusammen die Eskimorolle und weitere Manöver. Treffpunkt ist die Eingangshalle des Bertholdbads jeden Dienstag um  19.15 Uhr.

Für weitere Infos und zum Ausprobieren wende dich an Ullrich Warth (07221/22953) oder Stefan Rost (0170/5431947).

 

 

 

Ski und Schuhe

Kinder benötigen Ski in der richtigen Länge. Empfehlenswert sind Carvingski für Anfänger bis max. Kinnhöhe, für Fortgeschrittene bis max. Körpergröße. Gebrauchtes Material sollte frisch „getuned“ werden (Kanten und Belag), damit der Ski leichter dreht. Lass vor Beginn des Kurses die Bindung im Sportfachgeschäft überprüfen und auf das richtige Körpergewicht einstellen.

Skischuhe sollten nicht zu klein sein, damit es keine kalten Füße gibt (Innenschuh beim Anprobieren herausnehmen). Wähle nach Möglichkeit keine „Heckeinsteiger“ und achte darauf, dass die Schuhsohlen nicht abgenutzt sind.

Brauchen Kinder Skistöcke?

Anfänger und Skizwerge benötigen bei unseren Kursen keine Stöcke. Für fortgeschrittene Kinder (ab Pflugbogen, Liftfahren) werden Skistöcke benötigt. Bitte achte auf die richtige Länge!

Welche Kleidung sollte mein Kind tragen?

Witterungsgerechte Bekleidung sowie Sonnenbrille (Skibrille) sollten Kinder immer dabei haben. Hochgeschnittene Skihosen mit separater Jacke sind für Kinder ideal, so kann bei Spielen, bei der Busfahrt und in der Mittagspause die Jacke ausgezogen werden. Die Jacke sollte nicht zu weit sein und keine Kordeln oder Bänder haben (wegen der Gefahr des Hängenbleibens am Liftbügel). Wasserdichte warme Handschuhe (Fäustlinge) gehören auch zur notwendigen Ausrüstung.